Wenn man Sonne im Herzen hat, hält man auch Regen aus. Vom schlechten Wetter nicht unterkriegen ließ sich die 1. Klasse auf der Sportwoche in Spital am Pyhrn. Spiel, Spaß und Spannung kamen dabei nicht zu kurz. Abwechslungsreicher Schwimmunterricht und viele Freizeitmöglichkeiten vor Ort machten diese Woche zu einem besonderen Erlebnis für die Kinder.
Wie halte ich das Besteck richtig? Wie verhalte ich mich bei einem Bewerbungsgespräch? Wie binde ich eine Krawatte? Wir wissen jetzt Bescheid – dank des von Frau Anderl organisierten Workshops „Stil & Etikette“. In vier Stunden erfuhren wir, wie viel man im Alltag oft unbewusst falsch macht und auf unterhaltsame Weise erklärte uns Frau Mag.a Ortner-Kimeswenger das richtige Verhalten in typischen SItuationen.
Dem Verbrechen auf der Spur
waren Christoph und die angehenden Meisterdetektive aus der 1. Klasse bei einer spannenden Lesenacht in der Schule. Sie mussten für ihre Prüfung knifflige Ratekrimis lesen, Fingerabdrücke vergleichen, geheime Nachrichten entschlüsseln und ähnliche Aufgaben knacken.
Vom 17.6. bis 20.5.2016 verbrachten die 4a und die 4b interessante und lustige Tage in Wien. Wir besuchten u.a. die Kaisergruft, den Stephansdom, das Naturhistorische Museum, die UNO-City, die ORF-Studios und natürlich den Prater.
Als Highlight stand am Donnerstag das Musical „Ich war noch niemals in New York“ auf dem Programm.
Ausgezeichnete Mathematikleistungen an der NMS St. Peter
Kreatives Problemlösen, eigenständiges Arbeiten, Einsatz von digitalen Medien und kompetenzorientierte Aufgabenkultur sind Schwerpunkte im Mathematikunterricht der NMS St. Peter am Wimberg.
Um die Problemlösekompetenz weiter zu verbessern, nahmen insgesamt 54 Schülerinnen und Schüler aus vier Klassen der NMS St. Peter heuer am bundesweiten Mathematikwettbewerb PANGEA (http://pangea-wettbewerb.at) teil. Dabei mussten in der Vorrunde 20 Aufgaben in 45 Minuten gelöst werden. Die besten 100 Schülerinnen und Schüler jeder Altersgruppe aus ganz Österreich konnten sich dabei für den Finalbewerb, der an 6 Standorten in Österreich durchgeführt wurde, qualifizieren. Bei den Schülerinnen und Schülern der 5. Schulstufe erreichten Eva Hauer, Simon Stelzer und Jakob Mittermayr durch ihre ausgezeichneten Leistungen aus einem Teilnehmerfeld von fast 7500 Kindern für das Bundesfinale. Eva Hauer erreichte im Finale in der OÖ-Wertung den 5. Platz, aber auch Simon Stelzer (Rang 13) und Jakob Mittermayr (Rang 15) konnten ihre Vorrundenleistungen unter 25 Finalteilnehmern aus Oberösterreich mehr als bestätigen. In der 8. Schulstufe gelang Jakob Koblmüller die Finalqualifikation unter knapp 6500 Teilnehmern ebenfalls problemlos. Im Finale konnte er sich sowohl in der Landes- als auch in der Bundeswertung in der vorderen Hälfte platzieren. Noch besser lief es für Dominik Kern in der 7. Schulstufe. Schon in der Vorrunde zeigte er sein außergewöhnliches mathematisches Talent und qualifizierte sich mühelos unter etwas mehr als 6500 Teilnehmern für das Finale. Mit einer nahezu fehlerlosen Arbeit erreichte er in der OÖ-Wertung den 2. Platz und in der bundesweiten Reihung den 4. Platz.
gab Antworten auf alle Fragen, die sich bei der Berufswahl und bei der Suche nach der besten Schule stellen. Über 200 Aussteller/-innen präsentierten alles zur Berufs- und Bildungswahl, lebende Werkstätten, Tipps aus erster Hand, persönliche Beratung und viel Spannendes an den Ständen.